Whisky Sour
Whisky Sour

Buddel Cocktail

Whisky Sour

Normaler Preis €8,90
Stückpreis €26,97 pro l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Alkoholhaltiges Mischgetränk
alc. 12,7 % vol.
330ml, inkl. €0,08 Pfand

 

Maker´s Mark Bourbon Whisky, Bio-Zitronendirektsaft, Bio-Rohrzucker, Pektin vom Apfel

 

Bester Bourbon mit intensiven Aromen von Vanille, Holz und Frucht, gepaart mit sonniger Zitrone und schmelzendem Zuckerrohr – 2 DRINKS PRO FLASCHE

 

  • Aufbewahrung und Verzehrvorschlag: Die Buddel Cocktails sollten vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
  • Am Besten schmecken Deine Buddel Cocktails auf Eiswürfel gegossen.
  • Vor dem Öffnen kräftig aufschütteln.
  • Haltbarkeit: Unsere Buddel Cocktails kommen in bester Qualität zu Dir und brauchen aufgrund des hohen Alkoholgehalts kein MHD. Du kannst Dir also  Zeit lassen beim Austrinken - wenn Du es schaffst.
  • Wir verwenden ausschließlich sehr hochwertige Produkte und original Spirituosen, wie an der Bar.
  • Solltest Du einmal unzufrieden sein, melde Dich bitte per e-mail oder Telefon bei uns. Wir helfen Dir gerne.
  • Verkauf ab 18 Jahren

AROMATISCHER LIEBLING
Whisky Sour

 

„Haben Sie je probiert, Kartoffelchips in Sekt zu tunken?” fragte Marilyn Monroe Tom Ewell in “Das verflixte siebte Jahr”. Das hat er nicht, gestand jedoch seiner Sekretärin gegenüber ein: „Ich bin durchaus imstande, mir mein Frühstück selbst zu richten. Ich hatte zwei Peanutbutter-Sandwiches und zwei Whisky Sour.“

Der berühmte Barinhaber und Buchautor Charles Schumann aus München verhaftet diesen Drink in der Kategorie 24-Stunden-Drinks. Ob nun zum Frühstück, mit Freun- den am Abend oder rund um die Uhr - der Whisky Sour ist ein wahrer Klassiker. Aromatisch, erfrischend und wirksam. Nur beste Zutaten und das perfekte Mischungsverhältnis verhelfen dem Whisky Sour in den Genußtempel der Cocktailkönige.

Facts: Whisky oder Whiskey? Hauptsächlich in der Geographie der Herstellerländer ist hier die Antwort zu finden. Eine Ausnahme stellt unser verwendeter Bourbon da, der die schottische Schreibweise der amerikanischen Variante mit (ey) vorzieht, und damit auf die europäischen Familienwurzeln hinweist.